
Fritz Reuter sagte einmal, dass der liebe Gott, als er die Welt erschaffen hat, in Mecklenburg anfing. Und wer einmal eine Auszeit an der Mecklenburgischen Seenplatte genossen hat, weiß: Genau hier muss es gewesen sein!
Abschalten vom Alltag, Ruhe finden, Neues entdecken
Abschalten vom Alltag, Ruhe finden, Neues entdecken – im Land der 1000 Seen ist das so einfach: saubere Luft, romantische Wälder, verwunschene Wanderwege, weite Wiesen und immer wieder das Glitzern der Wasserflächen, über denen majestätisch Fischadler und Kraniche kreisen – hier kann man tief durchatmen, auftanken, die Seele baumeln lassen. Die Müritz, das „kleine Meer“, setzt dieser verschwenderischen Naturkulisse noch die Krone auf: Manch einer sagt, hier gebe es die prächtigsten Sonnenauf- und untergänge in ganz Deutschland zu bestaunen.
Doch Idylle ist nicht alles. Die Mecklenburgische Seenplatte ist aus gutem Grund eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Natur und Lebensart, Genuss und Entdeckerfreude geben sich hier die Hand. Der Landstrich ist ein Paradies für Wassersportler und Rad-Urlauber, Kulturfreunde kommen in den Städten und Dörfern genauso auf ihre Kosten wie Genießer und Wellness-Fans. In den Innenstädten lässt es sich entspannt shoppen, und auf einer Schlössertour kann man in eine andere, prunkvolle Zeit eintauchen.
Es wird Zeit, dass Sie ankommen, abschalten und genießen!
Zu den Aktivitäten
Hier möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl an möglichen Aktivitäten, die direkt vor den Türen Ihres Ferienappartments liegen, vorstellen.

Spabereich
Für die pure Entspannung können Sie kostenlos unseren Spabereich mit Kamin und einer Sauna nach langen Spaziergängen genießen.

Yoga
Laden Sie hier Ihren Akku wieder auf, genießen einen traumhaft freien Blick auf die Müritz und und den Yachthafen von Waren (Müritz).
Die Lage
Viel Sonne und wenig Regen: Mecklenburg-Vorpommern ist mit durchschnittlich 1.648 Sonnenstunden pro Jahr das sonnenreichste Bundesland! Mit nur 595 Litern Regen pro Quadratmeter und Jahr gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den niederschlagsärmsten Bundesländern. Und Waren (Müritz) liegt inmitten der wunderschönen Mecklenburgischen Seenplatte.
Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahmen der Tourismus und die Erholungsbranche stetig an Bedeutung für das Heilbad zu. Die rekonstruierte historische Altstadt, die zahlreichen Veranstaltungen und Angebote in und um Waren (Müritz) sowie Ausflüge in den Müritz-Nationalpark locken seitdem jährlich zahlreiche Urlauber und Gäste in das beliebte Städtchen.
Waren – Die Perle der Müritzregion
Dem Stress entfliehen, entspannen, genießen – und doch mittendrin im Leben – willkommen in Waren an der Müritz! Die Stadt nennt sich „Perle der Mecklenburgischen Seenplatte“ und hat ihren ganz eigenen, besonderen Charme. Waren hat von allem eine kleine, wohldosierte Portion. Genau deshalb ist der Urlaubsort im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte Favorit für Menschen, die das Besondere suchen.
Waren ist eine unaufgeregte Schönheit, die verzaubert – mit einer liebevoll sanierten Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, mit stillen Gassen und lauschigen Innenhöfen, belebten Cafés, schicken Läden, der Promenade zum Bummeln, Galerien, Museen, altehrwürdigen Kirchen … Und natürlich – Waren ist eine Stadt am See. Die Müritz, größter und schönster Binnensee Deutschlands, ist allgegenwärtig. Das Wasser, die Luft, die Natur ist an jeder Straßenecke zu fühlen.
Im Hafen pulsiert das Leben, dennoch gibt er sich lauschig und gemütlich. Im Sommer ist er das heimliche Zentrum Warens. Rings um die alten Speicheranlagen sitzen Gäste der Stadt entspannt in der Sonne beim Cappuccino, Skipper beobachten von ihren Yachten und Hausbooten das rege Treiben, auf den Stegen fachsimpeln Angler und Hobbykapitäne über den letzten Fang und über Gott und die Welt.
Erkundungen der ganz anderen Art gibt es nur einen Steinwurf entfernt: Wenige Schritte von den Kaimauern beginnt der Müritz-Nationalpark: Auf eigene Faust, per Pedes, Rad, Boot oder auf geführten Touren taucht man ein in eine fast unberührte, großartige Welt von Wasser, Wald, Luft und Sonne. Natur, so weit das Auge reicht.